Dein Warenkorb ist gerade leer!
Rechtliches
1. Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter:
Samuel M. Nöltner
Dr.-Jack-Schiefer-Straße 26
41812 Erkelenz
Veranstaltungsort (Abiball):
Forum
Burgstraße 6
41844 Wegberg
2. Verantstaltungsänderungen oder -ausfall
Bei Änderungen des Veranstaltungsortes, der Uhrzeit oder anderer organisatorischer Punkte besteht kein automatischer Anspruch auf Rückerstattung, solange die Veranstaltung grundsätzlich wie angekündigt stattfindet.
Im Falle einer vollständigen Absage der Veranstaltung wird über eine mögliche Rückerstattung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel entschieden. Ein Rückerstattungsanspruch entsteht nur, wenn der Veranstalter aufgrund der Absage nicht zur Deckung seiner bereits entstandenen Kosten verpflichtet bleibt.
3. Verkaufsart
Der Verkauf der Tickets erfolgt ausschließlich privat und nicht gewerblich durch die oben genannte Person. Es handelt sich hierbei nicht um einen Verkauf im Sinne eines Unternehmers gemäß § 14 BGB, sondern um einen Privatverkauf gemäß § 13 BGB.
Daher gelten folgende rechtliche Rahmenbedingungen:
- Kein Widerrufsrecht nach Fernabsatzrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB)
- Keine Gewährleistung (§ 437 BGB)
- Keine Garantie (§ 443 BGB)
- Kein Anspruch auf Rückerstattung oder Leistungserbringung, außer bei ausdrücklicher Kulanzentscheidung
4. Ticketverkauf
- Die Tickets gelten ausschließlich für den Zutritt zur Abiball-Veranstaltung am angegebenen Veranstaltungsort.
- Tickets sind beim Einlass vorzulegen und ggf. mit einem Lichtbildausweis abzugleichen.
Hinweis:
Der Weiterverkauf von Tickets ist gestattet, darf jedoch nur zum Originalpreis erfolgen. Ein kommerzieller oder gewinnorientierter Wiederverkauf ist ausdrücklich untersagt.
5. Rückgabe von Tickets
Da es sich um eine nicht kommerzielle Veranstaltung handelt, bei der Tickets im Vorfeld zur Kostendeckung verkauft werden, sind Rückgaben grundsätzlich ausgeschlossen.
Kulanzregelung
In besonderen Fällen kann eine individuelle Rückgabe auf Kulanzbasis geprüft werden. Es besteht jedoch kein rechtlicher Anspruch auf Rückgabe oder Rückerstattung.
Die Rückgabeanfrage muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Schriftliche Anfrage per E-Mail an:
📧 finanzkomitee.cbg@gmx.de - Die E-Mail muss enthalten:
- Vollständiger Name des Käufers
- Anzahl der Tickets
- Datum des Kaufs (sofern bekannt)
- Bestellnummer
- Bankverbindung oder PayPal Kontaktadresse
- Grund für die gewünschte Rückgabe
Entscheidungskriterien
Das Finanzkomitee prüft Rückgabeanfragen unter Berücksichtigung folgender Punkte:
- Zeitpunkt der Anfrage (je näher an der Veranstaltung, desto eingeschränkter die Möglichkeit einer Rückerstattung)
- Möglichkeit des Weiterverkaufs an andere Interessenten
- Organisatorische und finanzielle Lage der Veranstaltung (z. B. bereits getätigte Ausgaben)
Ein Rückkauf kann nur dann erfolgen, wenn die Tickets weiterverkauft werden können. In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung abzüglich möglicher Bearbeitungsgebühren.
6. Einlassregeln & Altersbeschränkung
Für die Afterparty gelten folgende Zutrittsbedingungen:
- Einlass ab 18 Jahren
- Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit einer schriftlichen Erziehungsbeauftragung gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG (Jugendschutzgesetz) teilnehmen
- Das entsprechende Formular ist beim Einlass vorzulegen und wird geprüft
- Einlass kann bei fehlender Beauftragung, offensichtlicher Alkoholisierung oder unangemessenem Verhalten verweigert werden
7. Hausrecht
Am Veranstaltungsort gilt das Hausrecht des Veranstalters. Dieser behält sich das Recht vor:
- Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verweigern oder sie des Hauses zu verweisen, insbesondere bei:
- Verstößen gegen die Hausordnung oder Sicherheitsvorgaben
- Alkohol-/Drogenmissbrauch
- Gewaltandrohungen oder respektlosem Verhalten
- Taschenkontrollen zum Schutz aller Anwesenden durchzuführen
- Den Einlass jederzeit zu beschränken oder zu unterbrechen, falls die Sicherheit dies erfordert
8. Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet nicht für:
- Persönliche Gegenstände (Verlust, Diebstahl, Beschädigung)
- Schäden, die durch Dritte verursacht werden
- Ausfall oder Änderungen der Veranstaltung infolge höherer Gewalt (z. B. Unwetter, behördliche Anordnung)
9. Veranstalterhaftpflichtversicherung
Für die Veranstaltung besteht ein Veranstalterhaftpflichtschutz bei der:
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10–20
51067 Köln
Die Versicherung deckt gesetzliche Haftpflichtansprüche aus Personen- und Sachschäden, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen könnten – sofern sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Sie stellt keinen Ersatz für private Haftpflichtversicherungen der Teilnehmer dar.
10. Kontakt und Rückfragen
Bei Fragen oder Anliegen zum Ticketverkauf oder zur Veranstaltung:
📧 finanzkomitee.cbg@gmx.de
Rückgabeanfragen sind ausschließlich per E-Mail und gemäß der Rückgaberichtlinie zu stellen.
11. Zustimmung und Gültigkeit
Mit dem Erwerb eines Tickets erklärt sich der Käufer mit allen oben genannten Bedingungen einverstanden. Diese Verkaufsrichtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft und gilt für alle übermittelten Verkäufe.